zurück zur Übersicht

Pressemitteilung

EWE Go und HOCHTIEF eröffnen ersten Deutschlandnetz-Ladepark in Schleswig-Holstein

Erster Deutschlandnetz-Ladepark in Schleswig-Holstein: EWE Go & HOCHTIEF eröffnen Standort in Heide.

""
  • 12 neue Ladepunkte auf dem famila-Parkplatz in Heide
  • EWE Go und HOCHTIEF machen Elektromobilität alltagstauglich
  • Elementarer Bestandteil der Energiewende und Teil des Deutschlandnetzes

Heide, 11. August 2025. EWE Go und HOCHTIEF haben am famila-Markt in Heide einen neuen Schnellladepark eröffnet. Dieser wurde in enger Abstimmung mit Bartels-Langness Handelsgesellschaft realisiert und ist der erste gemeinsame Standort von EWE Go und HOCHTIEF in Schleswig-Holstein. Damit markieren die Partner einen bedeutenden Meilenstein für den weiteren Ausbau des Deutschlandnetzes und setzen ein klares Zeichen für verlässliche und alltagstaugliche Elektromobilität in der Region.

Mit sechs High-Power-Charging (HPC)-Ladesäulen und insgesamt 12 Ladepunkten stellt jede Station eine Ladeleistung von bis zu 400 kW bereit. Je nach Fahrzeugtyp und Akkustand sind Elektrofahrzeuge innerhalb von 15 bis 30 Minuten schnell und zuverlässig geladen. Der Ladepark ist barrierearm gestaltet und wird – wie alle Ladesäulen von EWE Go – mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.

Erfolgsmodell Standortpartnerschaft

Der Ladepark befindet sich am Fritz-Thiedemann-Ring 40, 25746 Heide in direkter Anbindung an das Fachmarktzentrum und den angrenzenden famila-Markt. Die hohe Besucherfrequenz und die unmittelbare Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten schaffen eine praktische Kombination aus Laden und Erledigen: Kundinnen und Kunden profitieren von kurzen Wegen und der Einzelhandel vom zusätzlichen Besuchsanlass. Gleichzeitig ist der Standort durch die Nähe zur B5 und A23 sowohl regional als auch überregional sehr gut erreichbar – ideal gelegen zwischen Hamburg und der Nordseeküste.

„Der neue Standort in Heide ist ein gelungener Auftakt für unsere Aktivitäten in Schleswig-Holstein – und ein gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit starken Partnern zügig sichtbare Fortschritte im Deutschlandnetz erzielen, um Ladeinfrastruktur kundenorientiert auszubauen“, so Kevin Tortora, Geschäftsführer der EWE Go HOCHTIEF Ladepartner GmbH & Co. KG. Auch Kevin Wiegand, Projektleiter für PV-Anlagen & Ladeinfrastruktur der Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, betont die Bedeutung des Projekts: „Laden ohne Umwege – so gestaltet sich E-Mobilität nutzerfreundlich. Die Stellplatzanlagen von famila bieten optimale Voraussetzungen für verkehrsgünstig gelegene Ladeparks, die rund um die Uhr zugänglich sind. Der Ladepark ist daher ein logischer Schritt in unserem Engagement für moderne Infrastruktur sowohl für die Gemeinde als auch an famila-Standorten.“ 

Weitere Ladeparks werden folgen

Das Deutschlandnetz-Projekt ist eine Initiative des Bundesverkehrsministeriums zur Schaffung einer flächendeckenden, nutzerfreundlichen Schnellladeinfrastruktur. HOCHTIEF und EWE Go haben Ende 2023 den Zuschlag erhalten, in den Regionen Nord-West und West insgesamt 850 Ladepunkte zu finanzieren, zu planen, zu bauen und zu betreiben. Die Gebiete umfassen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg sowie Teile von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Während EWE Go als einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland die technische Umsetzung und den Betrieb übernimmt, bringt HOCHTIEF als erfahrener Infrastrukturdienstleister sein Know-how in Planung und Bau der Standorte ein.

Pressekontakt

Katharina Block

nach oben Arrow top