Ladelösungen für
E-Flotten
Sie möchten auf eine Elektroflotte umsteigen oder den Anteil von Elektrofahrzeugen an Ihrem Fuhrpark ausbauen? Dann benötigen Sie passende Ladelösungen für Ihre E-Flotte. Wir unterstützen Sie bei der Elektrifizierung Ihres Fuhrparks und beim Aufbau der richtigen Ladeinfrastruktur: Von der detaillierten Planung, der Auswahl der benötigten Ladepunkte über den kompetenten Aufbau der Hardware bis hin zu effizienten Ladelösungen für Ihre Mitarbeiter bieten wir Ihnen allumfassende Services auf dem Weg zur Elektromobilität.
Aufbau der Ladeinfrastruktur
Um für Ihre E-Flotte die passende Ladeinfrastruktur bereitzuhalten, müssen Sie an Ihrem Unternehmensstandort die nötigen Vorkehrungen treffen. Diese umfassen Arbeiten unter der Erde, das Verlegen von Kabeln, die Errichtung von Ladesäulen und den Anschluss an das unternehmenseigene sowie das öffentliche Netz. Wir übernehmen sämtliche Arbeiten für Sie: Bei einer Vor-Ort-Begehung erfassen wir die Begebenheiten an Ihrem Standort, berechnen die Leitungswege und setzen die nötigen Baumaßnahmen sowie den Netzanschluss um.
Damit für Ihre Fahrzeugflotte im Sinne des Flottenmanagements und der erforderlichen Reichweite stets ausreichend Ladepunkte mit der benötigten Ladegeschwindigkeit zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen passende Ladelösungen: Mit unseren Wallboxen laden Ihre Mitarbeiter ihre Dienstwagen bequem bis zu zehn Mal schneller auf als an einer gewöhnlichen Steckdose. Der aktuelle Ladestand ist über ein Display ablesbar und die Wallbox lässt sich zum Laden auch bei Ihren Mitarbeitern zu Hause anbringen. Werden einige Elektrofahrzeuge besonders häufig bewegt und müssen möglichst schnell aufladen, eignen sich unsere DC-Wallboxen. Mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW können Sie mit Gleichstrom innerhalb kürzester Zeit mehrere Fahrzeuge aufladen.
Ladelösungen für Mitarbeiter

Dienstwagen unterwegs laden
Damit Ihre Mitarbeiter die Flottenfahrzeuge auch im Außendienst,
zwischen Kundenterminen, auf Dienstreisen und nach der Arbeit
komfortabel und günstig aufladen können, bieten wir Ihnen unsere
EWE Go Mobility Card. Mit der Mobility Card stehen Ihnen und
Ihren Mitarbeitern deutschlandweit rund 90.000 und europaweit
mehr als 400.000 Ladepunkte zur Verfügung. Ohne Grundgebühr
zahlen Sie bei jedem Ladevorgang einen niedrigen Festpreis pro
Kilowattstunde und können die Ladesäulen unkompliziert mit der
Ladekarte oder App freischalten. Die Abrechnung aller Ladevorgänge
Ihrer E-Flotte erfolgt übersichtlich und bequem jeden Monat
per SEPA-Lastschrift. Alle Rechnungen und die einzelnen Vorgänge
können Sie im EWE Go Service Portal jederzeit einsehen.
Dienstwagen zuhause laden
Laden Ihre Mitarbeiter ihre Dienstwagen über Nacht auch an
der Wallbox zu Hause auf, können Sie diese Ladevorgänge
ebenfalls ganz einfach aufzeichnen und abrechnen lassen:
Unser Service billing@home ermöglicht Ihren Mitarbeitern,
die dienstlichen Ladevorgänge über eine RFID-Karte separat
erfassen zu lassen und vom privaten Aufladen zu trennen. Die
aufwendige und fehleranfällige händische Dokumentation
entfällt, stattdessen erfolgt die Abrechnung rechtssicher,
BaFin-konform und kWh-genau – eine bequeme Ladelösung
für Ihre Mitarbeiter.
Diese Produkt wird aktuell überarbeitet und ist derzeit nicht verfügbar. Anfragen können Sie trotzdem gerne an uns richten.
Erfolgreicher Umstieg auf eine E-Flotte
Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Gemeinsam mit EWE Go hat Smurfit Kappa aus diesem Grund die Elektrifizierung seiner Flotte vorgenommen. Für alle 26 Standorte entwickelten wir passende Ladelösungen und installierten die nötigen Ladepunkte. Bei 100 Mitarbeitern nahmen wir auch Wallboxen zum Laden zu Hause in Betrieb – dank unseres Services billing@home können die Dienstwagenfahrer ihre Ladevorgänge zu Hause bequem und rechtssicher abrechnen und mit der Ladekarte auch unterwegs flexibel laden. Der Umstieg auf Elektromobilität konnte für Smurfit Kappa somit mit geringem Aufwand realisiert werden und bietet dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern alle Vorteile einer zukunftsgerichteten E-Flotte.
Lassen Sie uns gemeinsam die Mobilitätswende beschreiten!
Häufige Fragen
Vom Umstieg auf Elektromobilität und eine E-Flotte profitieren Unternehmen, die sich zukunftsorientiert und innovativ positionieren und auf Nachhaltigkeit setzen möchten. Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte kommt Fahrverboten und Steuererhöhungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zuvor und setzt auf einen klimaneutralen Betrieb des Fuhrparks. Unternehmen übernehmen mit Elektrofahrzeugen und einer eigenen Ladeinfrastruktur somit gesellschaftliche Verantwortung und tragen dazu bei, die Energiewende umzusetzen und E-Mobilität voranzutreiben. Gleichzeitig bieten sie Mitarbeitern und Kunden einen attraktiven Mehrwert, verbessern ihr Image als Unternehmen und Arbeitgeber und bleiben auch in Zukunft wettbewerbsfähig. Haben Sie noch Fragen zum Thema Elektromobilität und Elektrifizierung Ihrer Flotte, beraten wir Sie gerne. Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.
Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur an Ihrem Unternehmensstandort gehen wir im Rahmen einer Standortanalyse strukturiert und planvoll vor: Zunächst machen wir einen Termin mit Ihnen vor Ort, um uns ein Bild der Standortbedingungen zu machen und im Detail zu bestimmen, welche Hardware inklusive baulicher Maßnahmen bei Ihnen benötigt werden. Im Vorfeld geben wir bereits eine realistische Aufwandsschätzung ab und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Im nächsten Schritt übernehmen wir alle nötigen Arbeiten von Tiefbauarbeiten über Fahrbahn- und Bodenbelagsarbeiten, Bohrungen, das Verlegen von Kabeln bis hin zum Anschluss an den Hausverteiler sowie das öffentliche Netz. Die von Ihnen gewünschten Ladesäulen und Wallboxen installieren wir fachmännisch und nehmen Hard- und Software für Sie in Betrieb. Von der anfänglichen Planung bis zum ersten Ladevorgang Ihrer E-Flotte übernehmen wir so alle Arbeiten für Sie – damit Sie und Ihr Fuhrpark in kürzester Zeit elektrisch mobil sind.