billing@home:
Firmenwagen zu
Hause laden & ganz
einfach abrechnen
Sie haben bereits Elektroautos in Ihrer Dienstwagen-Flotte? Ihre Mitarbeiter*innen
sollen die Firmenwagen auch zu Hause laden können? Mit billing@home erfolgt das
bequem, sicher und einfach. Private und dienstliche Fahrten können Mitarbeiter*innen
hier ganz einfach via RFID-Tag unterscheiden, die Abrechnung erfolgt kWh-genau.
Erfahren Sie hier mehr über billing@home und wie Sie und Ihre Mitarbeiter*innen
davon profitieren.
Darum ist billing@home sinnvoll
Wenn Dienstwagenfahrer*innen ihr Elektroauto zu Hause laden, erstattet der
Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin diesen Strom zurück – für alle dienstlichen
Fahrten. Früher erfolgte dies häufig über einen pauschalen Auslagenersatz.
Jedoch ist dieser eher für Wenigfahrer*innen geeignet. Immer mehr Arbeitgeber*innen
und Arbeitnehmer*innen setzen daher auf die Rückerstattungder Ladekosten nach
tatsächlichem Gebrauch. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Dienstwagenfahrer*innen lesen die Zählerstände manuell ab und reichen diese
bei der Buchhaltung oder Personalabteilung zur Erstattung ein. Allerdings ist dies
zum einen aufwendig, zum anderen fehleranfällig und manipulierbar. - Abrechnung und Rückvergütung erfolgen automatisch über eine Online-Software
wie billing@home.
Inzwischen sind verschiedene Abrechnungslösungen für das Laden zu Hause auf
dem Markt.Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Dienste zwingend rechtssicher sind.
Anders bei billing@home: Hier sind Sie durch die Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister
rechtlich auf der sicheren Seite, denn dieser wird selbstverständlich durch die BaFin beaufsichtigt.
So funktioniert’s
Ihre Mitarbeiter*innen können den Dienstwagen zu Hause laden, wann immer
das nötig ist. Via RFID-Tag unterscheiden sie dabei zwischen privaten und dienstlichen
Fahrten. Die Ladedaten werden automatisch an unser Backend übermittelt. Einmal im
Monat erstellen wir ein Dokument über die Gesamtkosten. Anschließend überweisen Sie
die Ladekosten an uns oder lassen diese per Lastschrift einziehen. Unser Zahlungsdienstleister
wiederum überweist die Erstattungen monatlich an die jeweiligen Mitarbeiter*innen.
So erfolgt die Abrechnung komplett digital, transparent und bequem.
Sämtliche Daten werden dabei über unser sicheres Service Portal übertragen, sodass sowohl
Sie als auch Ihre Mitarbeiter*innen stets Einblick in die Belege und Einzelverbindungen haben.

In vier einfachen Schritten zu billing@home

1.
Beauftragen Sie billing@home ganz einfach direkt über unseren Kundenservice. Teilen Sie uns anschließend Namen und E-Mail-Adressen der berechtigten Mitarbeiter*innen mit.

2.
Die Mitarbeiter*innen erhalten den Zugang zum Service Portal und vervollständigen dort ihre Kontaktdaten. Als Nachweis über den kWh-Preis laden die Mitarbeiter*innen außerdem ihren Stromvertrag hoch.

3.
Sie bestellen die Hardware. Wir vereinbaren anschließend Termine zur Installation mit Ihren Mitarbeiter*innen.

4.
EWE Go Fachkräfte installieren die Hardware und aktivieren die Abrechnung. Schon sind Ihre Mitarbeiter*innen ausgerüstet für das einfache Laden der Dienstwagen zu Hause.
Jetzt profitieren!
Profitieren Sie jetzt von einer fairen und bequemen Abrechnung der Ladevorgänge und einer Verringerung Ihres Verwaltungsaufwandes.